EZL Luftaufnahme Header Content

welle

info

Pikettdienst
T +41 55 220 80 55
7 x 24 Stunden

ueber ezl

Unser Unternehmen

Als Energieunternehmen tragen wir soziale und ökologische Verantwortung gegenüber unseren Kund*innen, Aktionär*innen, Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und der Umwelt. Diese Verantwortung leben wir jeden Tag.

 

Für uns bedeutet Energieversorgung mehr als sichere und zuverlässige Versorgung mit Gas und Fernwärme. Mit zukunftsgerichtetem Blick gehen wir neue Wege und denken und handeln dabei stets nachhaltig, ökologisch und ökonomisch. Unseren Kund*innen bieten wir umfassende, innovative und zukunftsträchtige Technologien, die konventionelle genauso wie erneuerbare Energien in vollem Umfang berücksichtigen.

 

Als regional verankertes Unternehmen wollen wir zur Wertschöpfung in der Region und zur nachhaltigen Energiezukunft der Schweiz beitragen. Für heute und für morgen.

 

  • Die Geschichte der Energie Zürichsee Linth

    Die EZL hat eine über 120-jährige Geschichte. Seit 1903 versorgen wir die Region zuverlässig und sicher mit Gas und entwickeln uns kontinuierlich weiter, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.

     
    2024 .Übernahme des Fernwärmenetzes Hinwil

    2019

    Inbetriebnahme eigene Biogas Aufbereitungsanlage in der ARA Obersee in Schmerikon
    2017 Baustart und Inbetriebnahme EV Jona
    2016 Umfirmierung der Erdgas Obersee AG zu Energie Zürichsee Linth AG

    2014

    Erwerb der Firma MZ Sanitär + Heizung AG

    2013

    Belieferung der Kalkfabrik Netstal AG, dem nun grössten Kunden

    2012 Erwerb der Lampert Heizungen AG

    2012

    Übernahme der Netzinfrastruktur der Erdgas Linth AG durch
    die Erdgas Obersee-Linth Transport AG

    2011

    Start des Verkaufs von Biogas. 70 Kunden entscheiden sich für Bezug

    2010

    Ausgliederung des Transportnetzes (5 bar) und Gründung der Erdgas Obersee-Linth Transport AG

    2009

    Bezug des neuen Unternehmenssitzes an der Buechstrasse 32 in Rapperswil-Jona

    2008

    Kauf der Liegenschaft an der Buechstrasse 32 in Rapperswil-Jona und Start Umbau

    2007

    Eröffnung der Erdgas/Biogas-Tankstelle (BP) Engelhölzli in Rapperswil-Jona

    2005

    Eröffnung der CNG-Tankstellen (BP und Shell) bei der Autobahnraststätte
    Glarnerland in Niederurnen

    2004

    Übernahme der Gasversorgung Bilten

    2003

    Belieferung von Wangen und Übernahme der Gasversorgung Niederurnen und Oberurnen

    2002

    Belieferung von Galgenen

    2001

    Übernahme der Gasversorgung Uznach und Belieferung von Altendorf, Lachen und Schübelbach

    1999

    Beginn der Lieferungen an die Erdgas Linth AG

    Baubeginn der Ringleitung Benken SG - Pfäffikon SZ und Belieferung von Benken,

    Reichenburg und Buttikon

    1999

    Ausgliederung der Gas- und Wasserversorgung Rapperswil aus der Gemeinde und Gründung der
    Erdgas Obersee AG am 1. Juli

    1998

    Beteiligung an der Erdgas Linth AG

    1993

    Bau der Mitteldruckleitung von Rüti über Ermenswil nach Eschenbach. Belieferung
    des ersten Kunden in Eschenbach und Anschluss der Gemeinde Kaltbrunn

    1988

    Erneuerung der Fernleitung Rapperswil - Schmerikon und Übernahme
    der Gasversorgung Schmerikon

    1972

    Umstellung von Stadtgas auf Erdgas

    1962

    Einstellung der eigenen Gasproduktion und Gasbezug aus  Zürich

    1928

    Inbetriebnahme der Fernleitung nach Schmerikon und Uznach

    1908

    Übernahme des Gaswerks am 1. April durch die Gemeinde Rapperswil
    zum Preis von 400‘000 Franken

    1903

    Am 23. September nimmt das von Karl Franke aus Bremen erbaute
    Gaswerk Rapperswil AG seinen Betrieb auf

  • Organigramm
  • Verwaltungsrat

    202503 VR

    v.l.n.r.: Walter Brändle, Johannes Kunz, Béatrice Fink, Martin Roth, Franziska Tschudi Sauber, Torsten Kowalski

  • Leitbild

    Wir leisten einen wichtigen Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft

    Mission

    Die Energie Zürichsee Linth (EZL) leistet einen zentralen Beitrag für die Transformation der Energieversorgung. Für unsere Kundinnen und Kunden ermöglichen wir den Weg zu erneuerbaren Energien, sicher, ökologisch, effizient und innovativ.
    Wir setzen uns für einen gesunden Lebensraum und eine lebenswerte Zukunft in unserer Region ein, heute und für kommende Generationen.

     

    Vision

    Wir sind im Raum Zürichsee ein bedeutender Akteur der Energieversorgung und stehen für dauerhafte, ökologische, effiziente und innovative Energielösungen in unserem Marktgebiet.
    Wir begleiten unsere Kundschaft durch die Energiewende und entwickeln moderne, wirtschaftliche und vor allem sichere Lösungen mit umweltschonenden Energieträgern.

     

    Unsere Werte

    Kompetenz

    Die Kunden und deren Bedürfnisse stehen im Zentrum unseres Denkens und Handels. Wir entwickeln effiziente, sichere und praktische Energielösungen. Unser breites Wissen wenden wir zugunsten der besten Lösung an und entwickeln diese laufend weiter.

     

    Engagement

    Mit grosser Motivation für das, was wir tun, bieten wir unseren Kunden die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, die moderne Energiedienstleistungen heute bieten. Gemeinsam finden wir die optimalen Lösungen für ihre individuelle Fragestellung.

     

    Gemeinsam

    Unsere positive Einstellung prägt die Zusammenarbeit, wir sind freundlich und direkt. Wir bündeln unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere Erfahrung.
    Auf uns ist Verlass, wir kommunizieren ehrlich, verbindlich und transparent.

     

    Sozial

    Engagierte und qualifizierte Mitarbeitende sind das Fundament unseres Erfolgs. Unsere Arbeitsbedingungen widerspiegeln den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Entwicklungen. Wir sind lokal verankert und leisten einen wichtigen Beitrag für die Bevölkerung und die Wirtschaft in der Region.

ernst uhler

welle

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

phone weiss055 220 80 66

Ihr Ansprechpartner

Ernst Uhler

CEO
Mitglied der Geschäftsleitung

Das könnte Sie auch noch interessieren: