Regionale erneuerbare Energie aus der ARA Jona
Mit Fernwärme sind Sie sicher und zuverlässig mit umweltfreundlicher, regionaler Energie versorgt und tragen aktiv zu einem besseren Klima und einer hohen Wertschöpfung in der Region bei.
Um Fernwärme zu nutzen, benötigen Sie zwei Geräte: eine Wärmepumpe und einen Wärmetauscher, der die Wärme überträgt. Um alles andere, wie etwa die Wärmeinfrastruktur, kümmern wir uns. Eigentümer*innen können sich ganz einfach an den Wärmeverbund anschliessen und lokale, grüne Energie nutzen – direkt vor der Haustüre.

Das gut 11 Grad warme sogenannte Grauwasser
fliesst zunächst durch einen Wärmetauscher
, wo ihm ein Teil der Wärme entzogen wird.
Dank dieser Wärmeübertragung erwärmt sich das in den Leitungen zirkulierende Wasser-Ethanol-Gemisch
auf rund 10 Grad.
Mithilfe eines weiteren Wärmetauschers
bei der Siedlung wird dem Gemisch Energie entzogen und dem Kreislauf der jeweils zum Haus gehörenden Wärmepumpe
zugeführt.
Die Wärmepumpe produziert dann die Wärme für die Heizung und das Warmwasser des Hauses.
Bei Dienstleistungsgebäuden wie Einkaufszentren, Bürogebäuden oder Alterszentren kann das Gemisch im Sommer auch für Kühlzwecke verwendet werden. Die Wärme der ARA Jona kann für jede Art von Gebäude im Einzugsgebiet des Energieverbundes genutzt werden. Gebäude, die heute fossile Energie nutzen, können zu einem CO₂-freien Energieträger transferiert werden.

Ihr Ansprechpartner
Nino Knežević
Energie-Experte / Kundenberater



